Verhinderungspflege

Verhinderungspflege: Entlastung für pflegende Angehörige

Unsere Verhinderungspflege bietet Ihnen eine Auszeit, während wir für eine professionelle und einfühlsame Betreuung Ihrer Liebsten sorgen.

6

Wochen für Verhinderungspflege stehen Ihnen zu

In Deutschland stehen pflegenden Angehörigen pro Kalenderjahr bis zu sechs Wochen Verhinderungspflege zu, um bei eigener Krankheit, Urlaub oder anderen Verpflichtungen die Betreuung sicherzustellen. Die Verhinderungspflege ermöglicht es pflegenden Angehörigen, eine dringend benötigte Auszeit zu nehmen, sei es für Urlaub, eigene gesundheitliche Belange oder andere Verpflichtungen. Während dieser Zeit übernimmt unser qualifiziertes Team die Betreuung der Pflegebedürftigen, um sicherzustellen, dass sie weiterhin optimal versorgt werden. So können Angehörige beruhigt eine Pause einlegen, während die Patienten in ihrer gewohnten Umgebung bleiben und professionell gepflegt werden.

  • Individuelle Betreuung: Unsere Verhinderungspflege wird auf die spezifischen Bedürfnisse des Patienten zugeschnitten, um eine nahtlose, individuelle Versorgung zu gewährleisten.

  • Professionelle Pflegekräfte: Ein Team erfahrener und qualifizierter Pflegekräfte betreut die Patienten während der Verhinderungspflege mit medizinischer Kompetenz und Empathie.

  • Entlastung der Angehörigen: Pflegende Angehörige erhalten eine wohlverdiente Auszeit, während sie darauf vertrauen können, dass ihre Liebsten in besten Händen sind.

Sie haben Fragen zur Verhinderungspflege? Wir antworten!

Wenn die Pflegeperson mindestens sechs Monate die pflegebedürftige Person betreut hat und vorübergehend ausfällt, besteht Anspruch auf Verhinderungspflege.

Die Pflegeversicherung übernimmt bis zu 1.612 Euro pro Kalenderjahr für die Verhinderungspflege, zusätzlich können bis zu 50% des Betrags aus den Mitteln der Kurzzeitpflege übertragen werden.

In der Regel können wir kurzfristig mit der Pflege beginnen. Nach einem Beratungsgespräch planen wir den Betreuungszeitraum und stellen das passende Team zur Verfügung.

Ja, die Verhinderungspflege kann flexibel genutzt werden, ob für wenige Stunden am Tag oder für mehrere Wochen am Stück.

Die Verhinderungspflege umfasst Grund- und Behandlungspflege, Unterstützung im Haushalt, soziale Betreuung und Begleitung zu Arztterminen oder Freizeitaktivitäten.

Herausforderungen für Patienten und Angehörige

Angehörige, die ihre Liebsten pflegen, stehen häufig vor verschiedenen Herausforderungen. Fehlende Pausen und Erholungszeiten führen oft zu Erschöpfung und Überlastung. Hinzu kommen unvorhergesehene Ereignisse wie Krankheiten oder plötzliche Verpflichtungen, die es schwierig machen, eine kontinuierliche Pflege sicherzustellen, ohne die Gesundheit oder Arbeit zu beeinträchtigen. Zudem haben nicht alle Angehörigen Zugang zu einem unterstützenden Netzwerk, was zusätzlichen Druck und Isolation verursacht.

Das Pflegeteam Niendorf bietet hier eine Lösung. Unser Team übernimmt die Pflege für einen bestimmten Zeitraum, damit sich Angehörige erholen, anderen Verpflichtungen nachgehen oder unerwartete Situationen bewältigen können. Die Patienten erhalten während der Verhinderungspflege eine kontinuierliche, zuverlässige Betreuung durch qualifizierte Pflegekräfte, die ihre individuellen Bedürfnisse verstehen. Mit uns wissen Angehörige, dass ihre Liebsten in guten Händen sind und erhalten die nötige Unterstützung, um ihre eigene Gesundheit zu schützen.

Jeder Pflegeplan wird individuell auf die Bedürfnisse und Wünsche der Patienten zugeschnitten, um eine optimale Betreuung sicherzustellen.
Wir bieten umfassende Leistungen, von Grund- und Behandlungspflege bis zur Beratung und Hauswirtschaft, um Patienten und ihre Angehörigen bestmöglich zu unterstützen.
Unser Team aus erfahrenen Pflegekräften übernimmt die Aufgaben und sorgt dafür, dass Angehörige entlastet und beruhigt werden.

Welche Leistungen umfasst dieVerhinderungspflege?

Leistungen der Verhinderungspflege:
Unsere Verhinderungspflege bietet umfassende Unterstützung für pflegebedürftige Personen, wenn die Hauptpflegeperson verhindert ist. Die Leistungen umfassen:

  1. Grund- und Behandlungspflege:
    Wir übernehmen die tägliche Körperpflege, Mobilität, Ernährung und medizinische Maßnahmen wie Medikamentengabe und Wundversorgung.
  2. Hauswirtschaftliche Hilfe:
    Unser Team kümmert sich um die Reinigung, das Einkaufen, die Zubereitung von Mahlzeiten und andere hauswirtschaftliche Aufgaben.
  3. Betreuung und Begleitung:
    Neben der Pflege sorgen wir auch für soziale Betreuung und begleiten Patienten zu Arztbesuchen oder bei Freizeitaktivitäten.

Ablauf der Verhinderungspflege:

  1. Beratung und Planung:
    Wir führen ein ausführliches Beratungsgespräch, um den Pflegebedarf zu verstehen und einen individuellen Plan für den Zeitraum der Verhinderung zu erstellen.
  2. Durchführung der Pflege:
    Während der Verhinderung der Hauptpflegeperson übernimmt unser Team nahtlos alle notwendigen Pflege- und Betreuungsaufgaben.
  3. Abschlussgespräch und Dokumentation:
    Nach dem Pflegezeitraum führen wir ein Abschlussgespräch mit der Hauptpflegeperson, um die durchgeführten Maßnahmen zu besprechen und die Dokumentation zu übergeben.