Ambulante Pflege

Ambulante Pflege: Umfassende Unterstützung für Ihren Alltag

Von der Grund- bis zur Behandlungspflege – unser engagiertes Team sorgt für professionelle Betreuung in Ihrer gewohnten Umgebung.

80%

Pflegebedürftigen in Deutschland werden zu Hause betreut

Unsere ambulante Pflege unterstützt Patienten und Angehörige, indem sie umfassende medizinische und pflegerische Leistungen direkt zu Hause anbietet. Wir kümmern uns um die tägliche Grundpflege wie Körperhygiene, Mobilität und Ernährung sowie um medizinische Behandlungsmaßnahmen wie Wundversorgung, Medikamentengabe und Blutdruckmessung. Mit unserem erfahrenen Team sorgen wir dafür, dass Patienten sicher in ihrer vertrauten Umgebung bleiben können, während wir Angehörige entlasten und ihnen Sicherheit geben.

  • Entlastung durch professionelle Pflege: Unser Team übernimmt die pflegerischen Aufgaben, sodass Angehörige mehr Zeit für Beruf, Familie und sich selbst haben.

  • Ganzheitliche Betreuung: Wir bieten nicht nur professionelle Pflege, sondern auch emotionale Unterstützung und Beratung, damit sich die Angehörigen sicher und unterstützt fühlen.

  • Individuelle Pflegepläne: Unsere maßgeschneiderten Pflegepläne decken den komplexen Pflegebedarf ab, wodurch die Bedürfnisse jedes Einzelnen optimal erfüllt werden.

  • Expertise und Schulungen: Durch unsere Expertise können wir Angehörige schulen und ihnen wichtige Ratschläge für den Pflegealltag geben, damit sie mit mehr Selbstvertrauen und Wissen agieren können.

Sie haben Fragen zur ambulanten Pflege? Wir antworten!

Unsere ambulante Pflege bietet Grund- und Behandlungspflege, Unterstützung im Haushalt, Verhinderungspflege und individuelle Beratung.

In der Regel beginnen wir mit der Pflege innerhalb weniger Tage nach der ersten Kontaktaufnahme, abhängig von den individuellen Anforderungen und der Verfügbarkeit.

Unser Team führt ein umfassendes Beratungsgespräch mit Ihnen und Ihren Angehörigen, um die Bedürfnisse zu verstehen und einen maßgeschneiderten Pflegeplan zu erstellen.

Wir übernehmen die täglichen Pflegeaufgaben, bieten Verhinderungspflege an und kümmern uns um medizinische Belange, damit Angehörige Zeit für sich und andere Verpflichtungen haben.

Ja, unser Team besteht aus erfahrenen und qualifizierten Pflegekräften, die regelmäßig geschult und weitergebildet werden, um eine hohe Pflegequalität zu gewährleisten.

Herausforderungen für Patienten und Angehörige

Angehörige, die sich um pflegebedürftige Familienmitglieder kümmern, stehen vor vielfältigen Herausforderungen. Zeitlich sind sie stark belastet, da sie versuchen, Pflegeaufgaben mit ihrem Berufs- und Privatleben zu vereinbaren, was oft zu Überlastung führt. Emotionale Erschöpfung ist ebenfalls eine häufige Begleiterscheinung, da sie mit dem Leid und den sich verändernden Bedürfnissen ihrer Liebsten konfrontiert werden. Zudem ist der Pflegebedarf oft komplex, was die Organisation medizinischer Versorgung, Alltagsunterstützung und rechtlicher Angelegenheiten erschwert. Ein Mangel an Erfahrung im Pflegebereich führt zu Unsicherheit im Umgang mit medizinischen und pflegerischen Aufgaben. All diese Faktoren können eine erhebliche Belastung für die Angehörigen darstellen.

Jeder Pflegeplan wird individuell auf die Bedürfnisse und Wünsche der Patienten zugeschnitten, um eine optimale Betreuung sicherzustellen.
Wir bieten umfassende Leistungen, von Grund- und Behandlungspflege bis zur Beratung und Hauswirtschaft, um Patienten und ihre Angehörigen bestmöglich zu unterstützen.
Unser Team aus erfahrenen Pflegekräften übernimmt die Aufgaben und sorgt dafür, dass Angehörige entlastet und beruhigt werden.

Welche Leistungen umfasst die ambulante Pflege?

Grundpflege:
Die Grundpflege umfasst alle Maßnahmen, die zur täglichen Körperpflege und zum Wohlbefinden des Patienten beitragen. Dazu gehören:

  • Körperpflege: Unterstützung beim Waschen, Duschen, Baden, Zähneputzen und Kämmen.
  • Ernährung: Hilfe bei der Nahrungsaufnahme oder der Zubereitung von Mahlzeiten.
  • Mobilität: Unterstützung beim Aufstehen, An- und Auskleiden, Gehen und Lagern.
  • Ausscheidung: Hilfe bei Toilettengängen, Inkontinenzversorgung und Katheterpflege.

Behandlungspflege:
Die Behandlungspflege umfasst medizinische Maßnahmen, die von qualifizierten Pflegekräften nach ärztlicher Anordnung durchgeführt werden. Dazu gehören:

  • Medikamentengabe: Verabreichung von Medikamenten wie Tabletten, Tropfen oder Spritzen.
  • Wundversorgung: Professionelle Versorgung von akuten und chronischen Wunden.
  • Blutdruck- und Blutzuckermessung: Regelmäßige Kontrolle und Dokumentation.
  • Injektionen und Infusionen: Durchführung von Injektionen, Infusionen und das Setzen von Kathetern.
  • Verbandswechsel: Wechseln und Anlegen von speziellen Verbänden, wie Kompressionsverbänden.